Steckbrief
Weinart: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Land: | Italien |
Region: | Südtirol |
Rebsorte: | Grauburgunder |
Wein-Prädikat: | DOC |
Lage: | Penon |
Jahrgang: | 2019 |
Trinkreife: | jetzt bis 2027 |
Alkohol: | 13,5 % Vol |
Zucker: | 2,1 g/l |
Säure: | 5,7 g/l |
Inhalt: | 0,75 L |
Trinktemperatur: | 9-11 ℃ |
Auszeichnung: | Robert Parker's Wine Advocate 92/100 Punkte (2019) |
Auszeichnung: | Falstaff 92/100 Punkte (2019) |
Auszeichnung: | James Suckling 93/100 Punkte (2018) |
Vinifizierung: | Vergärung 80% bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank, 20% im gebrauchten franz. Barrique ohne Säureabbau - Ausbau auf der Feinhefe im großen Eichenholzfass für 12 Monate |
enthält Sulfite
Beschreibung
Um dem enormen Potential dieser Rebsorte gerecht zu werden ist neben einer Spitzenlage ein konsequenter Weinbau mit stark reduzierten Erträgen erforderlich.
Im hochgelegen Dorf Penon auf 450 bis 700 m ü. d.M. ist die Erntemenge von Natur aus stark reduziert. Aufgrund der Höhe und des durchlässigen kalkhaltigen Dolomitbodens erhält man einen eleganten und gleichzeitig strukturierten Wein.
Durch die langanhaltende Reifezeit entwickelt der PENON neben seinen dichten Körper, eine belebende Säure sowie eine kernige mineralische Struktur.
Das Bouquet ist hoch komplex und erinnert an gelben Pfirsich, alten Birnensorten und Honigmelone. Ein Wein der aufzeigt, was Pinot Grigio kann.
PENON: der Imposante.
Über das Weingut
Kellerei Kurtatsch - Einzigartige Lagen von 220 bis 900m
Der Höhenunterschied von fast 700m in einem Weinbaudorf ist einzigartig in Europa. In den atemberaubend steilen Weinbergen findet jede Rebsorte ihren optimalen Standort, ihr ideales Terroir. Die tiefen Lagen gehören zu den wärmsten in Südtirol und sind ideal für schwere Rotweine. In kurzer Distanz höher gelegen finden die Weißweine ideale Bedingungen vor.

Das junge, dynamische Team der südlichsten Kellerei Südtirols rund um den Präsidenten Andreas Kofler hat die Kellerei Kurtatsch auf nachhaltige Bewirtschaftung ausgerichtet. Dank der 190 kleinstrukturierten Familienbetriebe, welche 190 Hektar Weinberge bewirtschaften, kann das jeweils beste Traubenmaterial lagentreu selektioniert werden. Dies und der schonende Ausbau der einzelnen Weinlagen, schafft charakterstarke Weine, die die unterschiedlichen Böden und Standorte widerspiegeln. So entstehen frische, mineralische Weißweine aus hohen Lagen und langlebige Rotweine aus warmen Lagen. Lage für Lage. Wein für Wein. Die 34 Weine im Sortiment werden in zwei Linien vinifiziert. Die Linie „Selection“ als erste Selektion der Trauben und die Linie TERROIR, die Spitzenlinie der Kellerei Kurtatsch. Letztere spiegelt durch Einzellagenausbau das große Potential der Kurtatscher Weinberge wider. Die Weine tragen vorwiegend die Namen der besten Lagen von Kurtatsch.