Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines, Geltungsbereich dieser AGB

a.    Alle Lieferungen und Leistungen von Christian Kunz - wein.kultur.gut., Eulerstraße 14A, 70565 Stuttgart (im Nachfolgenden: wein.kultur.gut. genannt), erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
b.    Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit uns in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln

2. Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags

Unsere Warenangebote im Internet stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (Kaufangebot des Kunden). Erst durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung durch uns kommt der Kaufvertrag zustande. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kaufangebot rechtsverbindlich ist.
a.    Speicherung des Vertragstextes: Ihre Bestelldaten werden in unserem Hause gespeichert. Über Ihre E-Mail-Adresse erhalten Sie zusätzlich alle relevanten Daten Ihrer Bestellung per E-Mail, die ebenfalls ausgedruckt werden kann.
b.    Jugendschutz: Mit Ihrer Bestellung bei wein.kultur.gut. bestätigen Sie, dass Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.Der Kunde ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass nur er selbst oder von ihm zur Entgegennahme der Lieferung ermächtigte volljährige Personen die Warenlieferung entgegennehmen. Bei der Zustellung ist unser Logistikpartner berechtigt, einen Altersnachweis zu verlangen. Sofern nicht volljährige Personen Bestellungen veranlassen, widerruft wein.kultur.gut. hiermit bereits vorsorglich den Vertrag gem. § 109 BGB. Die für den unter falschen Angaben bestellenden Minderjährigen sorge- bzw. vertretungsberechtigten volljährigen Personen haften gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für alle entstehenden Schäden aus den unter falschen Angaben gemachten Bestellungen.

Bestellablauf:
Sie können Ihr Kaufangebot derzeit auf folgende Weise abgeben: telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder über unseren Onlineshop.
Bei Bestellungen über unseren Onlineshop gehen Sie folgendermaßen vor:
Durch Anklicken der Grafik „in den Warenkorb“, können Sie den gewählten Artikel unverbindlich in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Auswahl der Grafik [Mein Warenkorb] ansehen und bearbeiten. Die Produkte können Sie durch Anklicken des Links [entfernen] aus dem Warenkorb entfernen oder die Anzahl durch Auswahl des Icons [+ und -] ändern. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie in der Seite „Warenkorb“ auf den Button [Zur Kasse]
Im nächsten Schritt haben Sie zwei Auswahlmöglichkeiten, die Bestellung aufzugeben:
„Anmeldung für registrierte Kunden – Besitzen Sie bereits ein Kundenkonto dann können Sie sich hier mit der Eingabe der hinterlegten E-Mail-Adresse und dem Passwort anmelden.“
oder
„Als Kunde registrieren und bestellen. Tragen Sie Ihre persönlichen Angaben ein und legen ein Kundenkonto an.“
Im weiteren Verlauf des Bestellvorgangs geben Ihre Bestelldaten ein und wählen die gewünschte Versand- und Zahlungsart. Im letzten Schritt erhalten Sie unter „Bestellung prüfen“ eine Übersicht über Ihre Bestelldaten und können alle Angaben nochmals überprüfen und ändern. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie im Browser rückwärts navigieren oder den Bestellvorgang abbrechen und von vorn beginnen.
Um den Einkauf abzuschließen, müssen Sie den Button [Jetzt kaufen] betätigen, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen nicht erneut akzeptiert bzw. bestätigt werden, Sie versenden Ihre verbindliche Bestellung an uns.
c.    Bei Bestellungen via Onlineshop oder Telefonkommt der Vertrag zustande mit:

wein.kultur.gut. - Christian Kunz
Eulerstraße 14A
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 155 600 752 98
E-Mail: info@wein-kultur-gut.eu

3. Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher.
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

Christian Kunz
wein.kultur.gut.
Eulerstraße 14A
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (0)157 - 547 320 66
E-Mail: info(at)wein-kultur-gut.eu

>mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Dies kann formlos oder mit dem der Lieferung beiliegenden Widerrufsformular erfolgen. Unser Widerrufsformular können Sie hier herunterladen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden./p>

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte in wiederverkaufsfähigem Zustand an uns zurück. Nutzen Sie möglichst die Originalverpackung zur Rücksendung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden. Bitte beachten Sie, dass der zuvor genannte Absatz keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts ist.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:
-    zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
-    zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
-    zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat

4. Preise und Versandkosten

Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden. Alle Preise verstehen sich als Endkundenpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten. Die Höhe der Versandkosten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung.
Zusätzliche Kosten für Sonderzustellungen oder Kosten, die infolge mehrmaliger Zustellversuche entstehen, werden dem Kunden in Rechnung gestellt.

5. Lieferbedingungen

Die Lieferungen erfolgen zu den zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Versandbedingungen an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
a.    Die Abholung der Ware bei uns ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.
b.    Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands. Der Versand erfolgt per Hermes, UPS, DPD, DHL oder einem anderen Anbieter unserer Wahl. Die Ware wird innerhalb von 3 – 5 Tagen nach Zahlungseingang in den Versand gebracht, soweit im Angebot nicht anders angegeben. Eine Zustellung an Sonn- und Feiertagen wird ausgeschlossen.
c.    Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist wein.kultur.gut. dazu berechtigt, für hierdurch entstandenen Schaden, inklusive etwaiger Mehraufwendungen, ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ebenso geht für den Fall des Annahmeverzuges durch den Kunden die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Sache auf den Besteller über.
d.    Sind Sie kein Verbraucher, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.

6. Zahlungsbedingungen

Als Zahlungsarten bieten wir Ihnen derzeit folgende Möglichkeiten an:
a.    Überweisung / Vorkasse
b.    PayPal (nicht bei Abholung)
c.    Kauf auf Rechnung (wir behalten uns das Recht vor, auf Vorkasse zu bestehen)
d.    Barzahlung (nur bei Abholung)
Bei Zahlung per Rechnung erhalten Sie die Rechnung per E-Mail, und/oder Ausdruck. Der Rechnungsbetrag ist nach nach dem aufgeführen Zahlungsziel auf unser Konto zu überweisen.
a.    Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unserer Eigentum.
b.    Wenn Sie Verbraucher sind, ist der Kaufpreis mit Eintritt des Zahlungsverzugs während des Verzuges in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Wenn Sie nicht Verbraucher sind, beträgt der Zinssatz während des Zahlungsverzuges 8 % über dem Basiszinssatz. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.

7. Speicherung des Vertragstextes

Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Wir senden Ihnen per E-Mail eine Bestellbestätigung und anschließend eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten zu. Auch haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Absenden der Bestellung an uns auszudrucken. Auch haben Sie über Ihr Kundenkonto jederzeit Zugriff auf die von Ihnen getätigten Bestellungen.

8. Gewährleistung & Streitschlichtung

Gewährleistung
a.    Bei allen Waren aus unserem Angebot bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte.
b.    Raritäten und Subskriptionsweine sind davon ausgeschlossen. Bei alten Weinen besteht immer das Risiko eines fehlerhaften Korkens, da Korken im Laufe der Zeit ihre Elastizität verlieren und daher einbrechen können, was auch während oder nach dem Transport geschehen kann. Wir können für diese Risiken natürlich keine Verantwortung übernehmen, nachdem der Wein unser Lager verlassen hat.
Streitschlichtung
a.    Hiermit informieren wir Sie über die Online Dispute Resolution (ODR). Unter folgendem Link stellt die EU eine Streitschlichtungsplattform zur Verfügung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
b.    § 36 Abs. 1 Nr. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) weisen wir darauf hin, dass wir weder bereit noch verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

9. Gerichtsstand

a.    Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
b.    Sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und wein.kultur.gut. das für unseren Firmensitz zuständige Gericht in Stuttgart.
c.    Unabhängig hiervon sind wir in jedem Falle berechtigt, gegen unseren Kunden an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand Klage zu erheben.
d.    Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des BGB, so gilt:
Klagen von wein.kultur.gut. gegen den Verbraucher sind entsprechend des gesetzlichen Gerichtsstandes nach § 13 ZPO am Wohnsitz des Bestellers zu erheben.

10. Sonstiges

a.    Die Vertragssprache ist deutsch.
b.    Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleibt der Vertrag im übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.